VeloKitchen Dortmund

  • Die VeloKitchen
    • Konzept
    • Philosophie
    • Flyer
    • Impressum, Haftung, Urheberrecht & Datenschutz
  • Die Küche
    • Rezepte
  • Die Werkstatt
  • Mitmachen!
    • Mailverteiler und Plenum
    • Schrauben
    • Kochen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Spenden
  • Projekte
    • Cargobike Race
    • Dein Rudolf
    • Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge
    • Audiokitchen
    • Fahrradwache Dortmund
  • Impressionen
    • Die VeloKitchen
    • Fahrbare Kreationen
    • Essbare Kreationen
    • 2.CargoBikeRace 15.4.2016
  • Links
    • Critical Mass Dortmund
  • Kontakt

Philosophie

Die Aktiven haben bei der Gründung der VeloKitchen einen Leitfaden erstellt, an den sich jede/r Besucher/in und jede/r Teilnehmer/in hält. So wird ein möglichst reibungsloses Miteinander in respektvoller und freundlicher Atmosphäre geschaffen. Wir bitten alle, die die VeloKitchen aufsuchen und nutzen, um Beachtung unserer VeloKitchen-Philosophie:

  • Das Projekt lebt von Spenden. Gespendetes Geld bleibt in der Velokitchen. Wir kaufen damit Nahrungsmittel, Getränke, Werkzeug und Verschleißteile. Werkzeug ist teuer. Jede/r soll so viel spenden wie er/sie kann. Die, die wenig Geld haben, etwas weniger — wer ein regelmäßiges Einkommen hat, etwas mehr.
  • Für Getränke empfehlen wir eine Spende in Höhe von 1,50 €. Für Mahlzeiten 2,50 €. Aber das sind nur Empfehlungen und die individuellen Beiträge richten sich nach dem, was konsumiert wird und nach dem, was jede/r einbringen kann.
  • Alkoholische Getränke werden nur in der Wohnung und an der Terrassentür konsumiert und nicht nach draußen mitgenommen. Auf dem Spielplatz sind viele Kinder und wir haben Vorbildfunktion. Deshalb ist Bier dort tabu.
  • Alle packen mit an. Es gibt zwar ein paar Aktive, aber wir freuen uns, wenn mal jemand spült, staubsaugt oder rüber in den Supermarkt geht und einen Kasten Getränke holt. Wer Geschirr, Besteck, Töpfe usw. benutzt, wäscht diese auch am selben Tag (!) wieder ab.
  • Geraucht wird nur draußen.
  • Niemand muss sich für seine/ihre Lebenseinstellung, Ernährungsweise und religiösen Ansichten rechtfertigen. Niemand wird deswegen diskriminiert oder beleidigt. Wir respektieren einander und führen keine offensiven Diskussionen über o.g. Themen.
  • Rassistische, chauvinistische, homophobe oder sexistische Äusserungen werden vermieden, auch wenn sie witzig gemeint sein sollen.
  • In der VeloKitchen wird Essen ausschließlich vegan zubereitet und gegessen.
  • Benutzte Kaffeefilter werden sofort nach Benutzung in den Biomüll entsorgt. Das Schimmelmonster ist schnell und grausam. *yuck*
  • Müll wird nach Restmüll, Biomüll, Plastikmüll, Papier und Glas getrennt. Bitte dafür die Mülleimer und -tüten benutzen und Müll nicht einfach irgendwo liegenlassen. Volle Mülleimer und -tüten bitte eigenständig draußen in die jeweiligen Tonnen entsorgen. Schlüssel für die Tonnen hängt an der Küchentür.
  • Werkzeuge, Einrichtungsgegenstände und Geräte verlassen die VeloKitchen nicht.
  • Reparieren und Wiederverwenden ist besser als Recycling. Siehe auch das SelfRepairManifesto, das auch in der VeloKitchen hängt.
  • Der Letzte macht Licht und Heizung aus und schließt die Fenster, lässt die Rollläden herunter, schaltet Elektrogeräte aus und schließt die Türen ab.

Termine

  • No Events
April 2021
MDMDFSS
    1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30   
« Mrz   Mai »

Neueste Kommentare

  • folien bei Die VeloKitchen auf der Fair-Friends-Messe
  • Norbert bei Große Aufräumaktion in der Werkstatt
  • Jan Meier bei Große Aufräumaktion in der Werkstatt
  • sandra bei 2. Cargobike Race Dortmund bildete ein gelungenen Auftakt zum E-Bike Festival
  • Helmut Schröder bei Die VeloKitchen auf dem E-Bike Festival

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

© Velokitchen Dortmund