Ve|lo|Kit|chen von schweiz. Velo (Fahrrad) und engl. kitchen (Küche) ist eine Anfang 2011 gegründete und seitdem ehrenamtlich betriebene Selbsthilfefahrradwerkstatt mit veganer Küche in Dortmund. Es handelt sich weder um einen Verein noch um ein Wirtschaftsunternehmen, sondern um eine Initiative vieler begeisterter Fahrrad- und KochanhängerInnen ohne feste Mitgliederstruktur, bei der jede und jeder Interessierte jederzeit mitwirken kann. In der Fahrradwerkstatt können BesucherInnen ihre Fahrräder mit Hilfe und unter Anleitung von erfahrenen SchrauberInnen reparieren und wieder flottmachen. In der großen Wohnküche wird zeitgleich für alle Anwesenden vegan gekocht. Nach getaner Arbeit in der Werkstatt trifft man sich in der Küche zum gemeinsamen Essen, Planen, Fachsimpeln und Quatschen. Die Initiative finanziert sich ausschließlich aus den freiwilligen Spenden der NutzerInnen und Aktiven der VeloKitchen. Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

Die Fahrradwerkstatt der VeloKitchen befindet sich in einer geräumigen Doppelgarage im Hinterhof und hält alles bereit, was das Bike-Bastler-Herz begehrt. Von A wie Ausrichtungswerkzeug über W wie WD-40 bis Z wie Zentrierständer sind alle gängigen Hilfsmittel vorhanden, um den Drahtesel bald wieder fahrbar zu machen. Eine Menge gespendete Fahrräder vor Ort liefern dafür die nötigen Ersatzteile oder können zum Wiederaufbau gegen eine kleine Spende erworben werden. Und schon hast Du Dein neues persönliches Bastelobjekt! Mit eventuell auftauchenden Problemchen bleibt niemand allein: Viele Aktive in der VeloKitchen sind erfahrene und versierte Fahrradtüftler und stehen Neulingen bei Bedarf sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite. Also nur Mut! Dein Fahrrad wird es Dir danken!

Wöchentliche Schnibbelparty für Mitesser! In der vollausgestatteten großen Küche der VeloKitchen wird jeden Montag für alle Beteiligten fleißig gebrutzelt, geköchelt und gebacken. Verschiedene engagierte Küchenfeen und -elfen bringen immer neue Ideen für leckere vegane Köstlichkeiten mit, die dann mit vielen helfenden Händen an Herd und Küchentisch gezaubert werden. Zwischen 5 und 15 hungrige Menschen kommen dann abends schließlich aus Werkstatt und Küche zusammen und setzen sich nach getaner Arbeit zum gemeinsamen Speisen zu Tisch. Dabei bietet sich für alle Gelegenheit zum Austausch von Neuigkeiten, Rezepten und Ideen für das nächste Fahrradprojekt oder für Neuankömmlinge die Möglichkeit zum Kennenlernen der anderen Aktiven. Natürlich ist auch immer reichlich für Getränke gesorgt. Und wer weiß … vielleicht gibt es nächsten Montag ja wieder Kuchen oder Cupcakes zum Nachtisch?!