Zum Inhalt springen

Feministisches Zusammenstehen bei Film und Podium zum Radaktivismus

Das sweetSixteen-Kino war mit 120 Personen voll besetzt, sogar zusätzliche Stühle mussten aufgebaut werden, um allen einen Sitzplatz anzubieten. Zusammen mit dem Feministischen Kollektiv Dortmund präsentierte die Velokitchen den Film „Women Don’t Cycle“, der radfahrende Frauen in Europa und Asien porträtiert. Den roten Faden des Films bildet die Radreise der belgischen Filmemacherin Manon Brulard von Brüssel nach Tokio, die sie unter anderem durch Österreich, Ungarn, die Türkei, den Iran, Turkmenistan und Südkorea führt.

Durch die vielen verschiedenen Begegnungen bietet der Film eine kurzweilige und spannende Mischung aus inspirierenden, empowernden, witzigen und dramatischen Momenten, verbunden mit einer gehörigen Portion Reiselust. „Women Don’t Cycle“ regt zum Nachdenken an, erweitert eurozentrische Perspektiven und bewegt mitunter zum Griff nach dem Taschentuch, sei es durch Fernweh oder Empathie.

Das anschließende Podiumsgespräch mit radaktiven Frauen aus dem Ruhrgebiet lenkte den Fokus von der globalen auf die lokale Ebene. Ob in der Fahrradwerkstatt, im Radsport oder im verkehrspolitischen Engagement: Alle Gästinnen konnten von Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts berichten und auf strukturelle Probleme in den verschiedenen Gruppen hinweisen.

Diese Probleme sollen nun konkret adressiert werden. Die Veranstaltung bildet deshalb einen Auftakt zu einer Reihe an weiteren Formaten von Velokitchen und Feministischem Kollektiv Dortmund noch in diesem Jahr:

Schon am Mittwoch, den 9. April, öffnet die Fahrradwerkstatt der Velokitchen für einen ersten FLINTA*-Workshop rund um Themen der Radpflege. Auch für die folgenden Monate sind konkrete Planungen im Gange.

Das Team der Velokitchen dankt ganz herzlich allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen für ihr großes Engagement, mit der sie zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Beteiligung an den Veranstaltungskosten.

Nordstadtblogger: „Women Don’t Cycle“: Dokumentarfilm mit Diskussion im Kino „Sweet Sixteen“ zu sehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert