VeloKitchen Dortmund

  • Die VeloKitchen
    • Konzept
    • Philosophie
    • Flyer
    • Impressum, Haftung, Urheberrecht & Datenschutz
  • Die Küche
    • Rezepte
  • Die Werkstatt
  • Mitmachen!
    • Mailverteiler und Plenum
    • Schrauben
    • Kochen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Spenden
  • Projekte
    • Cargobike Race
    • Dein Rudolf
    • Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge
    • Audiokitchen
    • Fahrradwache Dortmund
  • Impressionen
    • Die VeloKitchen
    • Fahrbare Kreationen
    • Essbare Kreationen
    • 2.CargoBikeRace 15.4.2016
  • Links
    • Critical Mass Dortmund
  • Kontakt

Archiv der Kategorie: Allgemein

2. Schließung damit Corona keine Chance hat!

Geschrieben am 3. November 2020 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Liebe Freundinnen und Freunde der Velokitchen,

leider müssen wir mal wieder schlechte Nachrichten unters Volk bringen…

Ihr alle kennt die aktuelle Lage mit dem Coronavirus und stark ansteigende Infektionszahlen. Am 28.10.2020 hat die Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder endlich einheitliche Regelungen entschieden, die ab dem 02.11.2020 inkrafttreten werden.

Dazu gehört leider auch, dass Sport-, Freizeit- und Unterhaltungsangebote für einen Zeitraum von zunächst vier Wochen gestrichen werden. In ebendiesen Bereich fallen wir wohl mit der Velokitchen und werden daher den Betrieb für eben diese zunächst vier Wochen einstellen.

Hier soll nicht der Ort sein um über Sinn oder Unsinn der Maßnahmen und alles was damit zusammenhängt zu diskutieren. Wir haben uns bereits im Frühjahr entschieden im Sinne aller so eng und sorgsam wie möglich an den Regelungen zu arbeiten, und das behalten wir bei.

In dieser schwierigen Zeit für uns alle möchten wir euch gern digital zur Seite stehen. Besucht dazu unsere Facebookseite, schreibt uns Nachrichten, äussert Wünsche. Wir bemühen uns Hilfe aus der Ferne möglich zu machen! Bleibt gesund, freut euch auf spannende neue Konzepte von Kulturschaffenden, bestellt euer Essen bei eurem Lieblingsrestaurant zum abholen oder liefern, bleibt gesund und solidarisch!

Wir sind Dortmund, wir sind Nordstadt und wir sind füreinander da!

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: corona .

Die VeloKitchen öffnet am 27.07.2020 wieder – Mit einem Hygiene- und einem neuen Werkstatt-Konzept

Geschrieben am 26. Juli 2020 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Liebe Freunde der VeloKitchen,

lange habt ihr von unserer Seite nichts mehr gehört. Auch wir haben uns während der Corona-Kontaktbeschränkungen (und darüber hinaus) gefragt, wie wir die Werkstattbenutzung wieder möglich machen und uns alle dabei vor einem zu hohen Infektionsrisiko schützen können. Hierfür haben wir neben einem Hygiene-Konzept auch ein neues Konzept zur Nutzung der Werkstatt erarbeitet und für euch vorbereitet.

Morgen (27.07.2020) ist es nun soweit und wir werden wieder für euch öffnen.
Von „normal“ wird aber leider keine Rede sein können. Bitte habt Verständnis, dass ihr evtl. warten müsst oder auf nächste Woche vertröstet werdet, wenn alle Plätze belegt sind.

  • maximale Anzahl von Personen
  • bitte kommt möglichst alleine
  • Schrauben nur mit Mund-Nasen-Bedeckung
  • Kontaktdaten müssen hinterlegt werden
  • keine Selbstbedienung beim Werkzeug (Werkzeugausgabe gegen Pfand)
  • kein Betreten der Küche

Wir hoffen, dass sich alles einspielt und ihr uns Verständnis entgegenbringt, wenn nicht alles auf Anhieb gut läuft.

Im Detail:

1. Hygiene-Konzept

  • Bis auf Weiteres können wir die Velokitchen nur mit Mund-Nasen-Bedeckung nutzen. Wie ihr bestimmt wisst kann es beim Schrauben manchmal wuselig werden.
  • Zur Kontakt-Nachverfolgung, führen wir eine Liste mit grundlegenden Daten über alle, die die Velokitchen betreten. Die Liste wird 4 Wochen nach dem Werkstattbesuch vernichtet.
  • Es stehen nur eine begrenzte Anzahl an Schraubplätzen zur Verfügung.

1.2 Küche, Händewaschen und Essen

  • Die Küche steht nicht mehr als Aufenthaltsort oder als Durchgang zum Rest der Wohnung zur Verfügung, damit unser Kochpersonal geschützt wird.
  • Zugang zum Bad zum Händewaschen bekommt ihr durch den Hausflur.
  • Gegessen werden kann draußen, mit gebührendem Abstand.

2. Werkstatt-Konzept 

Weil es vor allem im letzten Sommer immer wieder dazu gekommen ist, dass Werkzeug aus der Werkstatt nicht aufgeräumt wurde oder sogar verschwunden ist, haben wir uns dazu entschieden die Werkzeug-Ausgabe klarer zu Regeln. Wir wollen damit gewährleisten, dass die Velokitchen auch für die nächsten Nutzenden genauso zur Verfügung steht, wie für alle vorherigen.

  • Jeder kann im Tausch gegen einen Pfand einen Werkzeug-Eimer mit Basis-Werkzeug ausleihen.
  • Spezial-Werkzeug kann einzeln an unserem Tresen in der Garage zusätzlich ausgeliehen werden (ohne einen Extra-Pfand abzugeben).
  • Für das gesamte Werkzeug haftet die Pfand gebende Person.
  • Für nicht zurückgegebenes Werkzeug erheben wir eine Pauschal-Gebühr (pro Stück) von 5€, um Ersatzwerkzeug anzuschaffen.
  • Ersatz-Teile sind nach wie vor frei zugänglich und können im Tausch gegen eine Spende erworben werden.
  • Außerdem sind auch die Schraubstöcke und Zentrierständer weiterhin frei benutzbar.
Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Vorerst kein öffentlicher Werkstattbetrieb mehr, aber wir unterstützen euch bei Reparaturen weiter!

Geschrieben am 15. März 2020 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

 

Für alle, die Hilfe zur Selbsthilfe brauchen bieten wir ab morgen, Montag 16.3.2020 eine Skype-Sprechstunde an!

Zwischen 19h und 21h könnt ihr uns in der Velokitchen unter dem Skypekontakt

skype.vkdo@posteo.de

 

erreichen. Wir geben euch gern Tips und Ratschläge zur Reparatur und helfen euch vieles mit haushaltsüblichem Werkzeug zu erledigen. Hierzu braucht ihr lediglich euer Smartphone und einen Skype-Account.

Diese Sprechstunde möchten wir euch über den Zeitraum der Coronakrise und der aktuellen Schliessungen des öffentlichen Lebens innerhalb unserer sonst üblichen Öffnungszeiten anbieten.


Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: corona .

Schwerpunkt Cargo Bikes beim 4. E-Bike Festival Dortmund

Geschrieben am 10. April 2019 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Mit insgesamt 21 verschiedenen Lastenrädern von insgesamt 12 Herstellern gab es beim Stand der VeloKitchen beim DEW21 E — BIKE Festival Dortmund 2019 presented by SHIMANO vom 5.4.-7.4.2019 richtig viel zu entdecken uns auszuprobieren. Neben Infos zu den Fördermöglichkeiten für E-Lastenräder, Aktionen für Familien und Kinder und natürlich Probefahren ohne Ende, haben wir den Focus auf die Abstellmöglichkeiten im Alltag gelegt und verschiedene Lösungen dafür aufgezeigt. Hier zu nennen sind vorallem der Fahrradanlehnbügel zum sicheren Anschließen, das Verdeck um es vor der Witterung zu schützen und als etwas aufwendigere Alternative eine Lastenradgarage von Farabo, in dem man das gesamte Lastenfahrrad hineinstellen kann.

Mit BookBike und Ralf von der Rhythmusschule Yençagó  gab es am Sonnatg ein buntes und passendes Programm zum Familientag.

Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Firmen und Händler, die uns bei der Durchführung unterstützt haben und Lastenräder aus dem täglichen Einsatz oder zum Probefahren zur Verfügung gestellt haben:

  • Radgebiet
  • Punta Velo
  • Dirk vom Atelier für Holzbearbeitung 
  • Ralf von der Rhythmusschule Yençagó 
  • Hendrick von der Abokiste
  • BookBike
  • Farabo
  • Heißer Reifen
  • Lastenradtest vom DLR
  • dein-Rudolf

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: Cargobike, E-Bike Festival, Lastenfahrräder .

Das war das 5. CargoBikeRace Dortmund

Geschrieben am 9. April 2019 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Mit 30 Startern ging es beim 5. Dortmund CargoBikeRace am 06.4.2019 beim DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO wieder so richtig rund.

Diesmal mit nur zwei Rennklassen, Einspurer muskelbetrieben und elektrisch, lieferten sich die Starter spektakuläre Rennen.

Besonderes Highlight war der anschließenden TeamRace. Hier gingen insgesamt 6 Team mit jeweils 4 Personen an den Start.

Ergebnisse CargoBikeRace 2019

Einspurer muskelbetrieben

  1. Nils Hokub
  2. Philipp Todtberg
  3. Simon Chrobak Einspurer

Einspurer elektrisch

  1. Hecho Hahne
  2. Michael Todtberg
  3. Christof Weber

Team Staffel

  1. Last Leeze Laktat
    • Jens Kirsten
    • Simon Chrobak
    • Christof Weber
    • Kirsten Haber
  2. Aufbruch Fahrrad
    • Angelika Steger
    • Mara Kammermaier
    • Max Kumpfer
    • Lukas Michael
  3. Velokitchen 1
    • Philipp Todtberg
    • Maik Kühlenborg
    • Keno Richel
    • Michael Todtberg

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: Cargobike Race, E-Bike Festival .

KettenKino #1 am 05.04.2019

Geschrieben am 9. April 2019 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

 

Das erste KenttenKino hat die VeloKitchen Dortmund im Rahmen des DEW21 E — BIKE Festival Dortmund 2019 presented by SHIMANO am 05.04.2019 durchgeführt. Das kühle und feuchte Wetter war für insgesamt 50 Teilnehmer*innen kein Hindernis. Bei selbst schokoliertem Popcorn und einer vielfältigen Filmauswahl von ICFF (International Cycling Film Festival) starteten wir um 20 Uhr direkt vor dem Stand der VeloKitchen auf dem Brüderweg.

An insgesamt sieben Punkten legten wir eine kurze Pause ein, warfen den Beamer an und schon gabs Fahrradkurzfilme vom Feinsten. Mit dabei:

  • 14
  • Stoopidtall
  • Cyclopèdes
  • On the Move
  • The Cyclist
  • Der Lansamwallradfahrer
  • Siedelei
  • Der erste Kick
  • Bear

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: E-Bike Festival, ICFF, KettenKino .

Radrundfahrt zum Pi-Tag

Geschrieben am 11. März 2019 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Radrundfahrt zum Pi-Tag

Do. 14.März 2019, 19:00 Uhr, Dortmund Friedensplatz.

Der 14. März (ISO 2019-03-14) ist Feiertag zur Kreiskonstante Pi (3,1415926…). Was könnte dazu passender sein als eine Rad!-Rund!-Fahrt?
Im Verlaufe werden Wallring und verschiedene Kreisverkehre befahren. Sollten mehr als 15 Radfahrer teilnehmen, wird das Verbandsrecht in Anspruch genommen. Für die Dauer der Rundfahrt wird 60 bis 75 Minuten angestrebt.

Anschließend findet geselliges Beisammensein statt. Da eine zentrale Planung nicht möglich ist, möge jeder Verpflegung mitbringen in der Menge ausgerichtet am jeweils eigenen Bedarf. Der Wortwitz im englischen, wo Pi (Kreiszahl) und Pie (Kuchen) identisch ausgesprochen wird, legt den Verzehr von runden Kuchen nahe. Das ist hier aber nicht zwingend. Alles was rund ist, ist gut. Alternatives Thema der Mitbringsel kann Albert Einstein (140. Geburtstag) oder Stephen Hawking (1. Todestag) sein.

Ganz genaue Anhänger können schon um 1:59:26 losfahren. Für alle anderen beginnt die Fahrt um 19:00 in Dortmund auf dem Friedensplatz.

Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pi-Tag

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: Pi-Tag .

Aufräumtag in der VeloKitchen

Geschrieben am 9. März 2019 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Schön länger gab es hier auf der Seite der VeloKitchen keine neuen Blogeinträge. Das soll sich nun ändern! Nicht dass es jede Woche einen Statusbericht geben wird, aber hin und wieder, wenn es etwas erwähnenswertes gibt, findet sich auch hoffentlich die Zeit, es hier mitzuteilen.

Das letzte Jahr war voll mit tollen Montagabenden und tollen weiteren Aktionen in und um Dortmund herum. Die Montag Abende waren aber nicht immer einfach wenn innerhalb von 4 Stunden (18-22 Uhr) teilweise über 50 Menschen mit ihren Fahrrädern zu uns kommen und die Werkstatt nutzen wollen. Vorgenommen hatten wir uns, über die Wintermonte die Werkstatt wiedermal aufzuräumen und auszumisten, denn im Winter ist es deutlich ruhiger. Aber Fehlanzeige, es kamen oft immer noch 20-30 pro Montag und das ist auch gut so! Denn es zeigt dass Radfahren für viele mittlerweile keine Sache nur für die warmen Sommermonate mehr ist. Nur unsere geplanten Maßnahmen wurde dadurch ein wenig verzögert.

Deshalb gab es heute eine gemeinsame Auf-, Umräum-, und Umbauaktion bei der wir die teilweise übervollen Teilkisten alle durchgeschaut haben. Manches war nicht mehr zu gebrauchen, andere Teile konnte man schlachten und dann auch entsorgen und bei vielen Teilekisten haben wir die Hälfte des Inhalts auf die Seite gepackt, um es anderen Werkstädten als Erstausstattung zur Verfügung zu stellen. So haben wir im Laufe der letzten Jahre schon mehrere Fahrradselbsthilfewerkstädten Starthilfe gegeben. Wer diesmal die Teile bekommt, ist noch nicht ganz klar, aber es gibt bereits Interessenten.

Vor dem Auf- und Umräumen
Vor dem Auf- und Umräumen
Vor dem Auf- und Umräumen

Während dem Auf- und Umräumen
Während dem Auf- und Umräumen
Während dem Auf- und Umräumen

Nach dem Auf- und Umräumen
Nach dem Auf- und Umräumen
Nach dem Auf- und Umräumen

Nach dem Auf- und Umräumen

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: Aufräumen, Werkstatt .

VeloKitchen Nachttour 2017

Geschrieben am 23. Juli 2017 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Eine Nachttour durchs Revier mit vielen illuminierten Highligts stand auf dem Programm. Vom Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang. Gekommen sind 21, teils aus Herne, Bochum, Essen, Düsseldorf und natürlich aus Dortmund. Los ging es am Burgplatz in Düsseldorf, hier lachte uns noch die Sonne an, aber viele dunkle Wolken wollten nichts gutes verheißen.

Also erstmal los, erstes Ziel Tiger & Turtle in Duisburg. Genau richtig zur blauen Stunde waren wir dort. Von dort dann weiter, am Innenhafen vorbei Richtung Landschaftspark Duisburg Nord. Ein erster kleiner Schauer hatte uns bis dahin nicht wirklich was anhaben können. Dann weiter zur Slinky Springs to Fame, Burg Vondern war leider wegen eines Mittelalterfestival eingezäunt und hinauf zum Tetraeder. Von unten leuchtete er uns noch entgegen, als wir oben waren, wars dann finster aber beeindruckend. Rundumsicht über die gefahrene und noch vor uns liegende Strecke. Und auf eine Regenfront, die genau auf zusteuerte. Also Regensachen an und erstmal wieder runter vom Berg.

Vorbei am Nordsternpark auf die Nordsterntrasse. Hier öffneten sich die Himmeltore nun richtig und wir legten eine Pause unter einer der Zahlreichen Brücken ein. Laut Regenradar sollte es in einer halben Stunde wieder trocken sein. Hier teilte sich die Gruppe dann, da einige einfach nur noch nach Hause wollten (es war ja immerhin schon 2 Uhr) und der Regen auch nicht zum Weiterfahren motivierte. Die einen sind dann zum Zug bei Zollverein, der Rest von 6 Personen aus Herne, Bochum und Dortmund wartete noch ein paar Minuten und exakt wie angekündigt legte sich der Niederschlag. Also weiter via Wattenscheid und Bochum nach Dortmund. Auf dem Hellweg von Lütgendortmund Richtung Dortmund konnten wir dann schon die erste Morgendämmerung sehen und natürlich die Regenfront, hinter der wie herfuhren. Beim Blick zurück wurde aber auch deutlich, die nächste Regenfront ist hinter uns. Nach einem finalen „Radtouren-Ende-Eis“ am Dortmunder Hbf ging es für alle dann in unterschiedliche Richtungen weiter. Jetzt war es 05:22Uhr. Sonnenaufgang sollte um 5:40 Uhr sein. Leider kam dann aber wie erwartet die nächste Regenfront und so wär vom Sonnenaufgang eh nichts zu sehen gewesen.

War ne tolle Tour mit vielen netten Leuten, die sich zum Teil noch nie zuvor getroffen haben. Hat bis auf einen kleinen Sturz auf nassem Kopfsteinpflaster, kleineren Verfahrern aber alles super geklappt. Danke alle die dabei waren.

(Streckenverlauf: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qhuylflpdmcgjynf)

Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: Fahrradtour, Nachttour, Nightride .

Große Aufräumaktion in der Werkstatt

Geschrieben am 2. November 2016 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Am 31.10.2016 haben wir den Brückentag genutzt, um die Werkstatt mal wieder auf Vordermann zu bringen. Es hatten sich doch erheblich viele Sachen angesammelt.

Zunächst hieß es also: Alles raus aus der Werkstatt. Während draußen dann alles nach Teilen sortiert und aussortiert wurde, haben sich andere darum gekümmert den Schrott zum Verwerter zu fahren und wieder andere haben die Werkstatt gereinigt und ein paar Optimierungen für die Unterbringung der Sachen installiert.

Am Ende musste dann wieder alles einsortiert werden. Pünktlich um 18 Uhr waren wir dann die Werkstatt wieder für alle geöffnet.

Wir hoffen, dass dieser geordnete Zustand uns länger erhalten bleibt. Dafür ist es ganz wichtig, dass jeder Nutzer der Velokitchen die benutzten Teile und Werkzeuge auch wieder dahin zurücklegt, wo sie herkamen.

2 Kommentare .
Nächste Seite »

Termine

  • No Events
März 2021
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31     
« Feb   Apr »

Neueste Kommentare

  • folien bei Die VeloKitchen auf der Fair-Friends-Messe
  • Norbert bei Große Aufräumaktion in der Werkstatt
  • Jan Meier bei Große Aufräumaktion in der Werkstatt
  • sandra bei 2. Cargobike Race Dortmund bildete ein gelungenen Auftakt zum E-Bike Festival
  • Helmut Schröder bei Die VeloKitchen auf dem E-Bike Festival

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

© Velokitchen Dortmund