VeloKitchen Dortmund

  • Die VeloKitchen
    • Konzept
    • Philosophie
    • Flyer
  • Küche
  • Werkstatt
  • Mitmachen!
    • Schrauben
    • Kochen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Spenden
  • Projekte
    • Cargobike Race
    • KettenKino
    • Dein Rudolf
    • Audiokitchen
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Impressum

Archiv der Kategorie: Allgemein

Radrundfahrt zum Pi-Tag

Geschrieben am 11. März 2019 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Radrundfahrt zum Pi-Tag

Do. 14.März 2019, 19:00 Uhr, Dortmund Friedensplatz.

Der 14. März (ISO 2019-03-14) ist Feiertag zur Kreiskonstante Pi (3,1415926…). Was könnte dazu passender sein als eine Rad!-Rund!-Fahrt?
Im Verlaufe werden Wallring und verschiedene Kreisverkehre befahren. Sollten mehr als 15 Radfahrer teilnehmen, wird das Verbandsrecht in Anspruch genommen. Für die Dauer der Rundfahrt wird 60 bis 75 Minuten angestrebt.

Anschließend findet geselliges Beisammensein statt. Da eine zentrale Planung nicht möglich ist, möge jeder Verpflegung mitbringen in der Menge ausgerichtet am jeweils eigenen Bedarf. Der Wortwitz im englischen, wo Pi (Kreiszahl) und Pie (Kuchen) identisch ausgesprochen wird, legt den Verzehr von runden Kuchen nahe. Das ist hier aber nicht zwingend. Alles was rund ist, ist gut. Alternatives Thema der Mitbringsel kann Albert Einstein (140. Geburtstag) oder Stephen Hawking (1. Todestag) sein.

Ganz genaue Anhänger können schon um 1:59:26 losfahren. Für alle anderen beginnt die Fahrt um 19:00 in Dortmund auf dem Friedensplatz.

Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pi-Tag

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: Pi-Tag .

Aufräumtag in der VeloKitchen

Geschrieben am 9. März 2019 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Schön länger gab es hier auf der Seite der VeloKitchen keine neuen Blogeinträge. Das soll sich nun ändern! Nicht dass es jede Woche einen Statusbericht geben wird, aber hin und wieder, wenn es etwas erwähnenswertes gibt, findet sich auch hoffentlich die Zeit, es hier mitzuteilen.

Das letzte Jahr war voll mit tollen Montagabenden und tollen weiteren Aktionen in und um Dortmund herum. Die Montag Abende waren aber nicht immer einfach wenn innerhalb von 4 Stunden (18-22 Uhr) teilweise über 50 Menschen mit ihren Fahrrädern zu uns kommen und die Werkstatt nutzen wollen. Vorgenommen hatten wir uns, über die Wintermonte die Werkstatt wiedermal aufzuräumen und auszumisten, denn im Winter ist es deutlich ruhiger. Aber Fehlanzeige, es kamen oft immer noch 20-30 pro Montag und das ist auch gut so! Denn es zeigt dass Radfahren für viele mittlerweile keine Sache nur für die warmen Sommermonate mehr ist. Nur unsere geplanten Maßnahmen wurde dadurch ein wenig verzögert.

Deshalb gab es heute eine gemeinsame Auf-, Umräum-, und Umbauaktion bei der wir die teilweise übervollen Teilkisten alle durchgeschaut haben. Manches war nicht mehr zu gebrauchen, andere Teile konnte man schlachten und dann auch entsorgen und bei vielen Teilekisten haben wir die Hälfte des Inhalts auf die Seite gepackt, um es anderen Werkstädten als Erstausstattung zur Verfügung zu stellen. So haben wir im Laufe der letzten Jahre schon mehrere Fahrradselbsthilfewerkstädten Starthilfe gegeben. Wer diesmal die Teile bekommt, ist noch nicht ganz klar, aber es gibt bereits Interessenten.

Vor dem Auf- und Umräumen
Vor dem Auf- und Umräumen
Vor dem Auf- und Umräumen

Während dem Auf- und Umräumen
Während dem Auf- und Umräumen
Während dem Auf- und Umräumen

Nach dem Auf- und Umräumen
Nach dem Auf- und Umräumen
Nach dem Auf- und Umräumen

Nach dem Auf- und Umräumen

Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: Aufräumen, Werkstatt .

VeloKitchen Nachttour 2017

Geschrieben am 23. Juli 2017 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Eine Nachttour durchs Revier mit vielen illuminierten Highligts stand auf dem Programm. Vom Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang. Gekommen sind 21, teils aus Herne, Bochum, Essen, Düsseldorf und natürlich aus Dortmund. Los ging es am Burgplatz in Düsseldorf, hier lachte uns noch die Sonne an, aber viele dunkle Wolken wollten nichts gutes verheißen.

Also erstmal los, erstes Ziel Tiger & Turtle in Duisburg. Genau richtig zur blauen Stunde waren wir dort. Von dort dann weiter, am Innenhafen vorbei Richtung Landschaftspark Duisburg Nord. Ein erster kleiner Schauer hatte uns bis dahin nicht wirklich was anhaben können. Dann weiter zur Slinky Springs to Fame, Burg Vondern war leider wegen eines Mittelalterfestival eingezäunt und hinauf zum Tetraeder. Von unten leuchtete er uns noch entgegen, als wir oben waren, wars dann finster aber beeindruckend. Rundumsicht über die gefahrene und noch vor uns liegende Strecke. Und auf eine Regenfront, die genau auf zusteuerte. Also Regensachen an und erstmal wieder runter vom Berg.

Vorbei am Nordsternpark auf die Nordsterntrasse. Hier öffneten sich die Himmeltore nun richtig und wir legten eine Pause unter einer der Zahlreichen Brücken ein. Laut Regenradar sollte es in einer halben Stunde wieder trocken sein. Hier teilte sich die Gruppe dann, da einige einfach nur noch nach Hause wollten (es war ja immerhin schon 2 Uhr) und der Regen auch nicht zum Weiterfahren motivierte. Die einen sind dann zum Zug bei Zollverein, der Rest von 6 Personen aus Herne, Bochum und Dortmund wartete noch ein paar Minuten und exakt wie angekündigt legte sich der Niederschlag. Also weiter via Wattenscheid und Bochum nach Dortmund. Auf dem Hellweg von Lütgendortmund Richtung Dortmund konnten wir dann schon die erste Morgendämmerung sehen und natürlich die Regenfront, hinter der wie herfuhren. Beim Blick zurück wurde aber auch deutlich, die nächste Regenfront ist hinter uns. Nach einem finalen „Radtouren-Ende-Eis“ am Dortmunder Hbf ging es für alle dann in unterschiedliche Richtungen weiter. Jetzt war es 05:22Uhr. Sonnenaufgang sollte um 5:40 Uhr sein. Leider kam dann aber wie erwartet die nächste Regenfront und so wär vom Sonnenaufgang eh nichts zu sehen gewesen.

War ne tolle Tour mit vielen netten Leuten, die sich zum Teil noch nie zuvor getroffen haben. Hat bis auf einen kleinen Sturz auf nassem Kopfsteinpflaster, kleineren Verfahrern aber alles super geklappt. Danke alle die dabei waren.

(Streckenverlauf: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qhuylflpdmcgjynf)

Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Foto: Fabian Menke
Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: Fahrradtour, Nachttour, Nightride .

Große Aufräumaktion in der Werkstatt

Geschrieben am 2. November 2016 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Am 31.10.2016 haben wir den Brückentag genutzt, um die Werkstatt mal wieder auf Vordermann zu bringen. Es hatten sich doch erheblich viele Sachen angesammelt.

Zunächst hieß es also: Alles raus aus der Werkstatt. Während draußen dann alles nach Teilen sortiert und aussortiert wurde, haben sich andere darum gekümmert den Schrott zum Verwerter zu fahren und wieder andere haben die Werkstatt gereinigt und ein paar Optimierungen für die Unterbringung der Sachen installiert.

Am Ende musste dann wieder alles einsortiert werden. Pünktlich um 18 Uhr waren wir dann die Werkstatt wieder für alle geöffnet.

Wir hoffen, dass dieser geordnete Zustand uns länger erhalten bleibt. Dafür ist es ganz wichtig, dass jeder Nutzer der Velokitchen die benutzten Teile und Werkzeuge auch wieder dahin zurücklegt, wo sie herkamen.

2 Kommentare .

Auch am 3. Oktober geöffnet!

Geschrieben am 30. September 2016 Von Andrea Veröffentlicht unter Allgemein .

Da es zurzeit leider technische Probleme mit unserer Kontakt-eMail gibt und wir deshalb momentan keine Anfragen beantworten können (weil sie uns blöderweise nicht erreichen), hier nochmal auf diesem Wege die Bestätigung, dass die VeloKitchen auch am kommenden Montag, den 3. Oktober wie gehabt ab 18 Uhr geöffnet sein wird.

Auf ein gemütliches Feiertagsgeschraube!

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Hofmärkte in der Dortmunder Nordstadt – wir sind dabei

Geschrieben am 20. September 2016 Von Andrea Veröffentlicht unter Allgemein .

Pressetext aus dem Hofflohmarkt-Flyer:

Am Samstag, den 24.09.2016, öffnen sich zahlreiche Innenhöfe der
Dortmunder Nordstadt für Nachbarschaft und Gäste. In entspannter
und familiärer Atmosphäre kann man hier trödeln und tauschen,
ins Gespräch kommen und neue Seiten des Viertels entdecken.
Von Selbstgemachtem über alte Schätze bis hin zu wahrer Kunst –
hier ist für jedes Trödler-Herz etwas dabei.
Auch die VeloKitchen ist ab 11 Uhr im Innenhof des Schüchtermann-Carrees präsent und freut sich auf neugierige BesucherInnen, die zum Stöbern, Schnacken, Gucken und Kennenlernen vorbeikommen. Wir erwarten euch mit einem Flohmarktstand voller Fahrradsachen vor unserer Werkstatt/Garage. Außerdem zu Gast ist Takafumi mit seinen seltsamen Jux-Rädern. Der Eingang zum Schüchtermann-Carree ist in der Alsenstraße, das liegt westlich und parallel zur Bornstraße. Für die sonst übliche Fahrrad-Selbsthilfe müssen wir euch allerdings auf den regulären Montag Abend ab circa 18 Uhr vertrösten. Wir sehen uns am Samstag!
Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Die VeloKitchen auf der Fair-Friends-Messe

Geschrieben am 1. September 2016 Von Andrea Veröffentlicht unter Allgemein .

Noch bis diesen Samstag (03.09.) kannst Du die VeloKitchen auf der Nachhaltigkeitsmesse „Fair Friends“ in den Westfalenhallen Dortmund besuchen und kennenlernen. Unser Messestand befindet sich in Halle 3B und hat die Nummer 3b/D42 — gleich rechts neben der Bühne.

Neben einem umfangreichen Informationsangebot über die VeloKitchen, den (geplanten) Radschnellweg RS1 und nachhaltige Mobilität besteht die Möglichkeit, die Lastenräder der Initiative Dein RUDOLF probezufahren. Und auch ein upgecyceltes Exemplar aus der Audiokitchen, das Ghettoblaster Bike, kannst Du Dir auf unserem Messestand ganz aus der Nähe ansehen und seine imposante Erscheinung auf Dich wirken lassen. Für positive vibrations aus unserer Fahrradküche sorgen leckere vegane Energiekugeln, die wir unseren Besucherinnen und Besuchern zudem als kleines Schmankerl reichen.

Die VeloKitchen freut sich auf Dich!

Fair Friends 2016

1 Kommentar .

Breakfast on the Bridge

Geschrieben am 15. Juni 2016 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

 

Zum ersten Mal gab es in Dortmund ein „Breakfast on the Bridge“. Am 15.06.2016 hat der Fahrradbeauftragte der Stadt Dortmund gemeinsam mit der VeloKitchen allen Radfahrerinnen und Radfahrern als Dank dafür dass sie mit dem Rad fahren ein Frühstück auf der Schnettkerbrücke spendiert. Die Idee ist in Dortmund zwar neu, wir haben uns das aber in Portland abgeguckt.

Alle vorbeifahrenden Radfaherinnen und Radfahrer wurden an diesem Morgen in der Zeit von 5 bis 11 Uhr von uns persönlich zu einem kleinen Snack, Kaffee, Tee oder Wasser eingeladen. Viele hatten es im ersten Moment doch sehr eilig und wollten zunächst einfach durchfahren, wurden dann aber meist durch den Spruch „ein Chroissont für Unterwegs “ doch noch zum Anhalten motiviert.

Es gab viele nette Gespräche,  Anregungen und Diskussion zum Radverkehr in Dortmund und vor allem auch zum geplanten RS1 der auch an unserem Standort der Schnettkerbrücke herführen soll.

Dies war sicher nicht die letzte Aktion in dieser Form. Lasst euch überraschen, wo und wann es das nächste Mal für euch ein Frühstück gibt.

Morgens kurz vor 5 Uhr. Sachen packen und los!
Aufbau bei den ersten Sonnenstrahlen des Tages
Kaffee kochen
Die Kaffeeproduktion
Motivationsschild 1
Motivationsschild 2
Motivationsschild 3
Motivationsschild 4
Motivationsschild 5
Hier gibts das Frühstück!
Hier gibts das Frühstück
Die ersten Radler kommen vorbei
Die ersten Radler kommen vorbei
Frühstück bei Kaffee, Tee und Chroissont
Nicht nur Berufspendler machen eine kurze Rast auch Frühsportler halten einen Plausch
Diskussionen zum geplanten RS1
es ist gut was los
ein ständiges Kommen und Fahren
Diskussionen zum RS1
ein ständiges Kommen und Fahren
nette Gespräche
ein ständiges Kommen und Fahren
ein ständiges Kommen und Fahren
Abbau
Alle Sachen sind wieder zusammen gepackt und es geht zurück.
Alle Sachen sind wieder zusammen gepackt und es geht zurück.
Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: Breakfast on the Bridge, Frühstück, Schnettkerbrücke .

Die VeloKitchen auf dem E-Bike Festival

Geschrieben am 18. April 2016 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Am Donnerstag (14.04.2016) Abend begann ein spannendes Fahrradwochenende mit einem Currywurstempfang (es gab auch Veganes!) im Rathaus. Die Lastenräder von dein-RUFOLF sollten wir zur Dekorierung mitbringen.

 
(Bilder von Fabian Menke)

Am Freitag morgen ging es dann mit bepackten Rädern in die Stadt.

 
(Bilder von Fabian Menke)

Dann wurde der Gemeinschaftsstand direkt am Pylon an der Reinoldikirche aufgebaut und für die Besuchermassen hergerichtet. Mit am Stand waren VCD, ADFC, dobeq, Agendaarbeitskreise Nachaltige Mobilität, Umwelt und Teifbauamt und HELFI.

 
(Bilder von Fabian Menke)

Dann gab es am Freitag Mittag, direkt zu Beginn des E-Bike Festivals das 2. Dortmunder Lastenradrennen inkl. Fahrerlager, welches Axel und Fabian von der VeloKitchen vorberietet und durchgeführt haben.

 
(Bilder von Fabian Menke)

Das E-Bike Festival bot ein vielfältiges Angebot. Verschiedene Wettbewerbe, Rennen, ganz viel Probefahren …

 
(Bilder von Fabian Menke)

Am Gemeinschaftsstand gab es über die drei Tage auch viel zu entdecken, Lastenräder ausprobieren und viel zu diskutieren.

 
(Bilder von Fabian Menke)

Es gabe auch was zu gewinnen! Ein Fahrrad im Wert von 1000€, gemeinsam finanziert von VCD, dobeq, Agenda Arbeitskreis und VeloKitchen. Dazu gab es einen Fragebogen zum Thema Fahrrad und E-Bike, der es in sich hatte und doch einige bis zur Verzweiflung gebracht hatte.

 
(Bilder von Fabian Menke)

Der NRW Verkehrsminister Groschek schaute auch bei uns vorbei und informierte sich über die verschiedenen Projekte.

IMG_3494

(Bilder von Fabian Menke)

Am Sonntag Nachmittag hieß es dann wieder Abbauen und alles in den Rädern verstauen. Dank unserer Lastenesel war das alles kein Problem!

IMG_3663

(Bilder von Fabian Menke)

Bleibt uns am Ende nur zu sagen DANKE! Danke für dieses tolle Event, Danke an alle, die uns am Stand besucht haben und viele tolle Gespräche hervorbrachten, Danke für die Organisation durch Plan B und die wirklich sehr gute Zusammenarbeit mit denen, Danke an Punta Velo für die Unterstützung mit Cargobikes für das Lastenradrennen und natürliche Danke an die anderen Standhalter, mit denen wir gemeinsam diese drei Tage für mehr und besseren Radverkehr in Dortmund geworben haben.

 

1 Kommentar .
Tags: Cargobike Race, Dortmund, E-Bike Festival .

2. Cargobike Race Dortmund bildete ein gelungenen Auftakt zum E-Bike Festival

Geschrieben am 15. April 2016 Von Fabian Veröffentlicht unter Allgemein .

Heute, am 15.4.2015 fand zwischen Platz von Leeds und Willy-Brandt-Platz das 2. Dortmunder Lastenradrennen statt. Es bildete den Auftakt zu E-Bike Festival Dortmund, welches von heute bis Sonnatg den 17.4.2016 mitten in der Innenstadt rund um die Reinoldikirche statt findet.

Mit über 30 Stater und Starterinnen in 3 verschiedenen Rennklassen wurden in 1,5 h in vielen spannenden Renndurchläufen gezeigt, was mit Lastenrädern möglich ist.

In den kommenden Tagen werden wir hier noch Details zur Rennstatistik veröffentlichen und einiges an Bildmaterial vom heutigen Renngeschehen. Eine kleine Auswahl aber schon mal vor ab.

(Fotos alle von Christian Strupp)

2.CargoBikeRace 15.4.2016

 

1 Kommentar .
Tags: Cargobike Race, E-Bike Festival .
« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Termine

  • Critical Mass Wuppertal am 3. Februar 2023 19:00
  • Velokitchen Dortmund am 6. Februar 2023 18:00
  • Critical Mass Essen am 10. Februar 2023 19:00
  • Velokitchen Dortmund am 13. Februar 2023 18:00
  • Critical Mass Dortmund am 17. Februar 2023 19:00
  • Velokitchen Dortmund am 20. Februar 2023 18:00
  • Critical Mass Bochum am 24. Februar 2023 18:00
  • Velokitchen Dortmund am 27. Februar 2023 18:00
  • Critical Mass Wuppertal am 3. März 2023 19:00
  • Velokitchen Dortmund am 6. März 2023 18:00

CyberChimps WordPress Themes

© Velokitchen Dortmund